Einfuehrung: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wer Fragen zu Welektronik hat, die inhaltliche Ausrichtung von Welektonik mitbestimmen oder sich an einer koordinierten Erweiterung beteiligen möchte, kann sich bei | Wer Fragen zu Welektronik hat, die inhaltliche Ausrichtung von Welektonik mitbestimmen oder sich an einer koordinierten Erweiterung beteiligen möchte, kann sich bei [mailto:daniel.henselmann@iis.fraunhofer.de Daniel Henselmann] melden. | ||
=== Welchen Zweck hat Welektronik? === | === Welchen Zweck hat Welektronik? === | ||
Welektronik ist ein Wiki zum Thema vertrauenswürdige Elektronik. Der Aufbau wurde vom [https://welektronik.iis.fraunhofer.de/wiki/Item:Q16 Bundesministerium für Bildung und Forschung] im Rahmen des Forschungsprojekts [https://welektronik.iis.fraunhofer.de/wiki/Item:Q1 Velektronik] gefördert (FKZ 16ME0224). | Welektronik ist ein Wiki zum Thema vertrauenswürdige Elektronik. Der Aufbau wurde vom [https://welektronik.iis.fraunhofer.de/wiki/Item:Q16 Bundesministerium für Bildung und Forschung] im Rahmen des Forschungsprojekts [https://welektronik.iis.fraunhofer.de/wiki/Item:Q1 Velektronik] gefördert (FKZ 16ME0224). | ||
Welektronik soll verschiedene Daten entlang der Lieferkette von vertrauenswürdiger Elektronik semantisch modellieren, sammeln und zugänglich machen. Dazu gehören z. B. Unternehmen, | Welektronik soll verschiedene Daten entlang der Lieferkette von vertrauenswürdiger Elektronik semantisch modellieren, sammeln und zugänglich machen. Dazu gehören z. B. Unternehmen, Standorte, Lieferbeziehungen, Dienstleistungen, sowie zukünftig Produkte, Komponenten und Herstellungsverfahren. | ||
=== Wie funktioniert Welektronik? === | === Wie funktioniert Welektronik? === | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Welektonik bietet außerdem ein Suchfeld in der oberen rechten Ecke an. Bei der Eingabe sind die live angezeigten Treffer case-sensitive, aber nach dem Ausführen der Suche werden Treffer dennoch angezeigt. Das Suchfeld eignet sich besonders um die Existenz eines bestimmten Items zu prüfen. | Welektonik bietet außerdem ein Suchfeld in der oberen rechten Ecke an. Bei der Eingabe sind die live angezeigten Treffer case-sensitive, aber nach dem Ausführen der Suche werden Treffer dennoch angezeigt. Das Suchfeld eignet sich besonders um die Existenz eines bestimmten Items zu prüfen. | ||
=== Warum fehlt ein mir bekanntes Unternehmen / Warum ist ein inzwischen übernommens Unternehmen vorhanden? === | |||
Wir haben zum Ziel alle Firmen der Halbleiterindustrie aufzunehmen. Allerdings stehen uns nur begrenz Zeit und Ressourcen zur Verfügung. Welektronik ist Bestandteil eines Forschungsprojekts und keine professionelle Dienstleistung. Daher ist es normal, dass die vorhandenen Daten nicht perfekt sind und sich sowohl Lücken als auch veraltete Daten finden lassen. Wir freuen uns, wenn fehlende sowie veraltete Daten hier ausgebessert werden. | |||
=== Wie kann ich Inhalte zu Welektronik hinzufügen? === | === Wie kann ich Inhalte zu Welektronik hinzufügen? === | ||
Zeile 44: | Zeile 47: | ||
=== Wie kann Welektronik genutzt werden? === | === Wie kann Welektronik genutzt werden? === | ||
Die Zugänglichkeit zu Wissengraphen ist schwieriges Problem, da das zu Grunde liegende Datenmodell und die Tripel-Struktur eher anspruchsvoll sind. Durch die Verwendung einer Wikibase für Welektronik ist es bereits relativ leicht möglich über den Browser Daten zu erkunden und zu bearbeiten. Das Ziel der gesammelten und semantisch modellierten Daten sind aber weitreichende Analysen. | Die Zugänglichkeit zu Wissengraphen ist schwieriges Problem, da das zu Grunde liegende Datenmodell und die Tripel-Struktur eher anspruchsvoll sind. Durch die Verwendung einer Wikibase für Welektronik ist es bereits relativ leicht möglich über den Browser Daten zu erkunden und zu bearbeiten. Das Ziel der gesammelten und semantisch modellierten Daten sind aber weitreichende Analysen. Wir bieten dafür eine interaktive [https://solid.iis.fraunhofer.de/SCS-DS-IoT/public/2024/welektronik/map.html Visualisierung als Karte] zur Erkundung der Inhalt an. |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 15:01 Uhr
Wer Fragen zu Welektronik hat, die inhaltliche Ausrichtung von Welektonik mitbestimmen oder sich an einer koordinierten Erweiterung beteiligen möchte, kann sich bei Daniel Henselmann melden.
Welchen Zweck hat Welektronik?
Welektronik ist ein Wiki zum Thema vertrauenswürdige Elektronik. Der Aufbau wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprojekts Velektronik gefördert (FKZ 16ME0224).
Welektronik soll verschiedene Daten entlang der Lieferkette von vertrauenswürdiger Elektronik semantisch modellieren, sammeln und zugänglich machen. Dazu gehören z. B. Unternehmen, Standorte, Lieferbeziehungen, Dienstleistungen, sowie zukünftig Produkte, Komponenten und Herstellungsverfahren.
Wie funktioniert Welektronik?
Dieses Wiki basiert auf einer Wikibase und enthält im Hintergrund einen Wissensgraph.
Welektonik verwendet das Datenmodell von Wikibase. Vereinfacht gesagt gibt es Items (deutsch: Datenobjekte), die ein "Ding" repräsentieren und über eine Q-Nummer identifiziert werden (z. B. Q1 für das "Ding" Fraunhofer IIS). Außerdem gibt es Properties (deutsch: Eigenschaften) mit einer P-Nummer, die verwendet werdem um elementare Aussagen (engl. Statements) über Items auszudrücken (z. B. Fraunhofer IIS konsortialpartner im projekt VE-Velektronik).
Welektonik ist öffentlich, d. h. alle Daten sind aus dem World Wide Web aufruf- und einsehbar. Angemeldete Nutzer*innen können Daten zum Wiki beitragen. Der Benutzername ist im Anschluss über die Änderungshistorie ebenfalls öffentlich einsehbar.
Die Nutzung von Welektonik ist völlig kostenfrei und es gibt keine Werbung. Die Daten zu Items und Properties stehen unter der Creative Commons CC0-Lizenz zur Verfügung.
Wie ist das Konzept von Welektronik?
Wikidata ist ein international verbreitetes, kolloberatives, offenes Wiki mit Wissengraph im Hintergrund und das Vorbild für Welektonik. Die Daten in Wikidata sind wertvoll für das Ziel von Welektronik. Allerdings hat Wikidata auch Probleme, die uns daran hindern direkt mit Wikidata zu arbeiten: 1) Wikidata ist unübersichtlich und bestimmte Inhalte schwer zu finden oder ihre Existenz ist unbekannt. 2) Die Modellierung der Daten ist nicht konsistent. 3) Wikidata hat im Bereich der vertrauenswürdigen Elektronik erhebliche Lücken.
Welektronik versucht diese Probleme zu beheben, indem der inhaltliche Fokus klar auf vertrauenswürdiger Elektronik liegt, ein besserer Überblick angeboten und das Datenmodell im Vergleich eingeschränkt wird. Trotzdem können die Daten aus Wikidata genutzt werden. Dafür strebt Welektronik an, möglichst viele Items über eine Aussage mit dem Äquivalent in Wikidata zu verbinden (mit dem Property wikidata item ).
Welektronik wird stetig weiterentwickelt und wächst um neue Inhalte und ein erweitertes Datenmodell (Klassen & Properties). Die Idee ist, durch den kollaberativen Ansatz das Wissen von Fachexperten einzubringen und zu sammeln.
Welektronik hat aufgrund des deutschsprachigen Projektes Velektronik und der Finanzierung über ein deutsches Ministerium zunächsten einen Fokus auf Inhalte in deutscher Sprache. Davon betroffen sind besonders Text-basierte Seiten wie diese Einführung. Die strukturierten Daten zu Items und Properties sind prinzipiell mehrsprachig ausgelegt. Hier wird vor allem eine Abdeckung in Deutscher und Englischer Sprache angestrebt, ist aber kein Zwang.
Wie finde ich Inhalte in Welektronik?
Ein Ziel von Welektronik ist ein möglichst leichter Überblick über seine Inhalte. Auf der Hauptseite des Wikis finden sich Informationen zu Hauptinhalten, Properties, Items und Klassen.
Eine Visualisierung als Karte stellt einige Inhalte grafisch aufbereitet dar und lässt sich leicht erkunden. Von der Karte lassen sich Links auf Seiten in Welektronik verfolgen.
Da alle Daten in Welektronik mit URIs modelliert sind, ist es immer möglich Links zu folgen. Von der Seite des Fraunhofer IIS gelangt man z. B. zur Klasse Forschungsinstitut oder zum Projekt Velektronik.
Welektonik bietet außerdem ein Suchfeld in der oberen rechten Ecke an. Bei der Eingabe sind die live angezeigten Treffer case-sensitive, aber nach dem Ausführen der Suche werden Treffer dennoch angezeigt. Das Suchfeld eignet sich besonders um die Existenz eines bestimmten Items zu prüfen.
Warum fehlt ein mir bekanntes Unternehmen / Warum ist ein inzwischen übernommens Unternehmen vorhanden?
Wir haben zum Ziel alle Firmen der Halbleiterindustrie aufzunehmen. Allerdings stehen uns nur begrenz Zeit und Ressourcen zur Verfügung. Welektronik ist Bestandteil eines Forschungsprojekts und keine professionelle Dienstleistung. Daher ist es normal, dass die vorhandenen Daten nicht perfekt sind und sich sowohl Lücken als auch veraltete Daten finden lassen. Wir freuen uns, wenn fehlende sowie veraltete Daten hier ausgebessert werden.
Wie kann ich Inhalte zu Welektronik hinzufügen?
Um Inhalte in Welektonik hinzufügen zu können ist eine Registrierung notwendig. Diese ist unter Vergabe eines Benutzernamen und Passworts über den Button oben rechts im Fenster möglich. Wer angemeldet ist kann dem Wiki Items hinzufügen und Items auf ihrer Seite im Wiki über das User Interface bearbeiten. Jede*r ist eingeladen Inhalte beizutragen.
Derzeit können nur Administratoren Properties erstellen und bearbeiten, um ein konsistentes Datenmodel zu bewahren.
Wie kann ich Inhalte von Welektronik abrufen?
Über die URI https://welektronik.iis.fraunhofer.de/wiki/Spezial:Objektdaten/Q###.###
können die Rohdaten zu einem Item Q### im Datenformat des Suffix (.json, .rdf, .ttl, .nt oder .jsonld) abgerufen werden (z. B. Fraunhofer IIS als Turtle .ttl). Ohne Suffix erhält man die Daten entsprechend der Content Negotiation, in einem regulären Browser also HTML. Eine knappere Version der Daten erhält man, indem ?flavor=dump
an die URI angehängt wird.
Für Wissengraphen existiert die Abfragesprache SPARQL, um Queries an den Graph zu richten. Dazu wird aber ein SPARQL-Endpunkt benötigt, der aktuell für Welektonik nicht zur Verfügung steht.
Wie kann Welektronik genutzt werden?
Die Zugänglichkeit zu Wissengraphen ist schwieriges Problem, da das zu Grunde liegende Datenmodell und die Tripel-Struktur eher anspruchsvoll sind. Durch die Verwendung einer Wikibase für Welektronik ist es bereits relativ leicht möglich über den Browser Daten zu erkunden und zu bearbeiten. Das Ziel der gesammelten und semantisch modellierten Daten sind aber weitreichende Analysen. Wir bieten dafür eine interaktive Visualisierung als Karte zur Erkundung der Inhalt an.